Max. Eingangsstrom (Idc max) 25 / 12,5 A
Max. Kurzschlussstrom Modulfeld 37,5 / 18,5 A
DC Eingangsspannungsbereich (Udc min – Udc max) 80-1000 V
Einspeisung Startspannung (Udc start) 80 V
Nominale Eingangsspannung (Udc,r) 610 V
MPP-Spannungsbereich (Umpp min – Umpp max) 224-800 V
Nutzbarer MPP-Spannungsbereich 80-800
Anzahl DC-Anschlüsse 2/1
Max. PV-Generatorleistung (Pdc max) 12 kWpeak
Max. Ausgangsleistung (Pac max) 8 kVA
Max. Netzbezugsleistung 8.000 VA
Max. AC-Ausgangsstrom 16,4 A
Netzanschluss (Uac,r) 3~NPE 400/230, 3~NPE 380/220 V
AC Spannungsbereich (Umin – Umax) 154-280 V
Frequenz (fr) 50 / 60 Hz
Frequenzbereich (fmin – fmax) 45-66 Hz
Leistungsfaktor (cos φac,r) 0,7-1 ind,/cap,
Notstrom 3~NPE 400 V / 230 V
Abmessung / Breite 529 mm
Abmessung / Höhe 180 mm
Gewicht 23,38 kg
Gewicht inkl. Verpackung 28,5 kg
Schutzart IP66
Schutzklasse 1
Überspannungskategorie (DC / AC) 1) 2/3
Wechselrichterkonzept Trafolos
Kühlung Geregelte Luftkühlung
Montage Innen- und Außenmontage
Umgebungstemperatur-Bereich -25°C – +60°C
Zulässige Luftfeuchtigkeit 0 – 100%
Max. Höhe über dem Meeresspiegel 2) 3000m / 4000m
Anschlusstechnologie DC PV 3x DC+ und 3x DC- push-in Federzugklemmen 2,5 – 10 mm²
Anschlusstechnologie DC Batterie 1x BATT+ und 1x BATT- push-in Federzugklemmen 2,5 – 10 mm²
Anschlusstechnologie AC 5 polige AC push-in Federzugklemmen 1,5 – 10 mm²,
Zertifikate und Normerfüllung IEC 62109, IEC 62116, IEC 61727, IEC 62909, VDE 0126,
VDE AR-N4105, AS/NZS 4777.2, EN 50549, CEI 0-21, G 98, R25
Notstromfunktionen PV Point, Full Backup 4)
Kompatible Batterien BYD Battery-Box Premium HVS/HVM 5)
Störemissionsklasse B
INTEGRIERTE DATENKOMMUNIKATION
Als erster Wechselrichterhersteller bieten wir ein Datenkommunikationspaket an, bei dem Datenlogging, WLAN, Ethernet, Energiemanagement, ein Webserver und zahlreiche Schnittstellen voll integriert sind. Damit ist der Wechselrichter per Netzwerkkabel oder per WLAN – ohne zusätzliche Verkabelung – mit dem Internet verbunden und Sie haben einen optimalen Überblick über den Betrieb der PV-Anlage. Die Anbindung an Drittanbieter-Komponenten wird über Schnittstellen wie Modbus TCP SunSpec, Modbus RTU SunSpec oder Fronius Solar API (JSON) sichergestellt. Darüber hinaus können die offenen Schnittstellen parallel zum Fronius Solar.web betrieben werden.
DYNAMIC PEAK MANAGER
Der Dynamic Peak Manager ist ein neuartiger MPP-Tracking Algorithmus, der bei der Suche nach dem optimalen Arbeitspunkt sein Verhalten dynamisch anpasst. Die Besonderheit ist, dass der Dynamic Peak Manager regelmäßig die gesamte Kennlinie automatisch überprüft und so auch bei teilweisen Verschattungen den globalen Maximum Power Point (GMPP) findet.
MULTI FLOW TECHNOLOGY
Mit der Multi Flow Technology sind verschiedene DC- und AC-Energieflüsse parallel möglich. Einerseits kann damit gleichzeitig Energie von den Modulen sowie Energie von der Batterie dem Haushalt zur Verfügung gestellt werden. Andererseits kann die Energie von den Modulen auch gleichzeitig in die Batterie und in das Hausnetz geleitet werden. Des Weiteren kann die Batterie nicht nur von der DC-Seite, sondern auch von der AC-Seite (zum Beispiel aus bestehenden PV-Anlagen oder anderen Energiequellen wie einem Windrad) geladen werden. Damit eignet sich der Wechselrichter auch für die AC-gekoppelte Nachrüstung. Der Wechselrichter managt diese Energieflüsse so, dass eine möglichst hohe Eigenversorgung erreicht wird.
SUPERFLEX DESIGN
Das Fronius SuperFlex Design ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von technischen Leistungsmerkmalen, mit deren Hilfe das Auslegen von PV-Anlagen für Sie nunmehr besonders flexibel und einfach ist. Die wichtigsten Leistungsfaktoren des SuperFlex Designs sind: Zwei MPP-Tracker in Kombination mit der hohen Systemspannung und dem breiten DC-Eingangsspannungsbereich. Jeder DC-Eingang und somit jeder MPP-Tracker ist darüber hinaus in der Lage jeweils die gesamte Wechselrichter-Nennleistung aufzunehmen. Ob unterschiedliche Dachorientierungen, die Verschattung von einem oder zwei Strängen oder auch der Einsatz von Restmodulen: Mit einem Fronius Wechselrichter mit integriertem SuperFlex Design decken Sie in der betrieblichen PV-Planungspraxis jedes relevante Auslegungsszenario mit nur einem Wechselrichtermodell ab.
FULL BACKUP
Mit der Full Backup Option kann im Notstromfall der gesamte Haushalt, dh. 1-phasige als auch 3-phasige Geräte, versorgt werden.
PV POINT
Die integrierte Basisnotstromversorgung, eine im Notstromfall versorgte Steckdose, stellt sicher, dass wichtige Verbraucher auch bei Netzausfällen betrieben werden können.
AKTIVE KÜHLUNG
Aktive Kühltechnologie setzt auf einen bzw. mehrere Lüfter, welche nicht nur Hitzefelder vermeiden, sondern auch die Luftzirkulation im Inneren des Wechselrichters regulieren und so die Temperatur der Leistungselektronik niedrig halten. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Geräte aus, optimiert die Erträge und verringert die Kosten. Bei Fronius ist Active Cooling ein Technologie-Standard in allen Geräten.